Storage Area Networks (SAN) sind dedizierte Speichernetze, die Server und Speichersysteme gegenseitig entkoppeln. Im Vergleich zu Network Attached Storage (NAS) sind es reine Speichernetzwerke die eigene Breitbandnetze über Fibre-Channel verwenden und nicht über die vorhandenen Unternehmensnetze laufen. Aufgrund der hohen Übertragungsrate großer Datenmengen sind SAN eher für den Einsatz in größeren Unternehmen geeignet.
Für expandierende Unternehmen ist es wichtig über ein sicheres und zuverlässiges Netzwerk aus Speichergeräten zu verfügen, um ihre geschäftsrelevanten Daten in Datenzentren oder auch in ihren eigenen Betriebsräumen zu speichern.
Die Verwendung eines SAN-Systems ist hierbei eine geeignete Methode, ein Ausfall kann aber wiederum den Geschäftsablauf eines Unternehmens erheblich beeinträchtigen. Allerdings bleiben auch SAN Systeme nicht 100%ig vor Ausfällen, Problemen und Datenverlusten verschont.
Vorgehensweise bei Auftreten eines SAN-Fehler’s:
Zunächst ist es wichtig nicht in Panik zu verfallen, sie können das betroffene SAN-Gerät ausschalten.
Wir raten von eigenmächtigen Reparaturen ab, da Sie nicht genau wissen können in welchem Zustand sich die individuell angeschlossenen Geräte befinden.
Kontaktieren Sie uns in einem solchen Fall, unser Expertenteam weiß was zu tun ist, um weiteren Schaden abzuwenden
und hilft Ihnen bei der Rettung etwaiger Daten.